Kunsttherapie – Die Sprache der Seele
Mit der Kunst- und Kreativtherapie steht der Medizin eine der natürlichsten Behandlungsmethoden zur Verfügung. Die Absicht ist, mittels gestalterischer Methoden Menschen bei der Heilung oder im persönlichen Wachstum zu unterstützen. Mit ihrer Hilfe können innere, verborgene Bilder sichtbar und begreifbar gemacht werden. Unbewusste Prozesse finden durch die kreative Arbeit von selbst ihren Weg nach außen.
Die Kunsttherapie hat eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Sie ist sinnvoll bei der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen und krisenhafter Entwicklungen und wird in allen Lebensphasen sowie bei psychosozialen Zusammenhängen angewendet.
Wie funktioniert Kunsttherapie?
Farben, Formen, Bewegungen und Gestaltungsabläufe haben besondere psychische und somatische Wirkungen auf den Menschen. Die Kunsttherapie nutzt diese Wirkungsweisen. Im Prozess des Gestaltens und Erschaffens kann das Innere sich öffnen, im Außen zeigen und dadurch wahrnehmbar werden. Belastende Erlebnisse und Glaubensmuster, Traumata, Ängste und alte Verletzungen können so an die Oberfläche gespült und verstanden werden. Es kann buchstäblich befreiend sein, ein negatives Erlebnis, Gefühl oder Sorge zu malen und herauszulassen.
Auch andere “Schätze” lassen sich mit der Kunst- und Kreativtherapie bergen: die eigenen Stärken, Potentiale, tieferliegenden Bewusstseinsebenen und Seelenanteile. Der kunsttherapeutisch begleitete Mensch kann so zu einem tieferen Verständnis von sich selbst kommen und neue Entscheidungen treffen.
Bitte beachten Sie das Therapie- und Heilversprechen